Advertorial

Zu hoher Blutzucker? Dieses pflanzliche Arzneimittel kann helfen!

Sophie Welermann

Wissenschaftsredakteurin

Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.

Fast jeder 3. Deutsche leidet unter erhöhtem Blutzucker. Deshalb erfährt nun ein wissenschaftlich gründlich geprüfter Hoffnungsträger viel Aufmerksamkeit: Ein pflanzliches Arzneimittel mit dem Extrakt aus Samen des Jambulbaumes. Mit seiner Hilfe lässt sich sowohl beim Vollbild eines Diabetes als auch im Vorstadium der Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise senken und so eine Behandlung mit Insulin hinauszögern oder sogar vermeiden.

 

Jeder 3. Deutsche leidet unter erhöhtem Blutzucker

In Deutschland werden laut Diabetesbericht 2023 jährlich ca. 600.000 Diabetes Neuerkrankungen registriert, Tendenz steigend1. Doch beginnt die Krankheit schon weit vorher, als sogenannter „Prädiabetes“, auf dessen Gefahren das Deutsche Diabetes-Zentrum mit Nachdruck hinweist.

Prädiabetes ist alles andere als eine „letzte Warnung“, kein gerade noch gesunder Zustand vor dem Ausbruch der Krankheit. Bereits in dieser Vorstufe zum Diabetes ist der Zuckerstoffwechsel im Organismus gestört, es erhöht sich das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen deutlich, wie Prof. Dr. Michael Roden, Wissenschaftlicher Direktor und Vorstand des Deutschen Diabetes Zentrum betont.

Die Folgen von Diabetes können gravierend sein, wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft feststellt: Schlaganfall, Nierenversagen, Nervenschäden und Herzinfarkt, um nur einige zu nennen. Diese gefährlichen Folgekrankheiten entwickeln sich meist schleichend. Zum Zeitpunkt der Diagnose bei Typ-2-Diabetes bestehen oft schon erste Schäden. Kein Wunder, dass einer Umfrage zufolge 71 %2 der Befragten Diabetiker die Angst vor drohenden Folgeerkrankungen belastet.

Risikofaktoren eindämmen

Die Zeit zwischen dem Auftreten eines Prädiabetes und der Diabetes-Diagnose sollte konsequent genutzt werden, um Schlimmeres zu verhindern und die Haupt-Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Übergewicht zu reduzieren. Eine konsequente Reduzierung vor allem des Körpergewichts ist ein wichtiger Beitrag, die Entwicklung eines Typ-2 Diabetes und seiner Folgen zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Zu diesem Schluss kommt auch die Harvard Public School of Public Health3 nach einer systematischen Auswertung von mehr als 40 Studien. Nur ist Abnehmen leider leichter gesagt als getan. Diabetiker kennen die alltäglichen Mühen des Verzichtens, zu der die Krankheit Betroffene zwingt.

Blutzucker senken, Bauchspeicheldrüse stärken

Gerade weil das Vermeiden von Risikofaktoren so schwierig, frustrierend und vielfach trotz maximaler Einschränkung nur mit geringem Erfolg verbunden ist, kommt dem derzeit einzigen offiziell vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für die Zusatzbehandlung von Diabetes zugelassenen pflanzlichen Arzneimittel (Glycowohl, Tropfen, rezeptfrei in Apotheken) auch und gerade in den Augen naturheilkundlich orientierter Ärzte eine große Bedeutung zu. Die medizinisch-wissenschaftliche Datenlage des darin enthaltenen Extrakts aus getrockneten Samen des Jambulbaums gilt in der naturheilkundlichen Therapie als überzeugend.

So konnte u.a. eine Studie bereits nach 13-wöchiger Anwendung eine Senkung des Blutzuckerspiegels um bis zu 24 Prozent nachweisen.4 Eine weitere Wirkung steht diesem Effekt in Bedeutung nicht nach – der Schutz und die Stärkung der empfindlichen Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse: Laut wissenschaftlichen Untersuchungen kann eine rechtzeitige und dauerhafte Anwendung des Jambulbaum-Extrakts die körpereigene Insulinproduktion um bis zu 16% steigern. Diese von Experten als außergewöhnlich stark bezeichneten Auswirkungen auf Blutzucker und Insulinproduktion sind sowohl für Diabetiker als auch für Prädiabetiker von großer Bedeutung.

Bild 1: Bauchspeicheldrüse ist für die körpereigene Insulinproduktion verantwortlich Bild 2: Glycowohl kann den Langzeitblutzuckerwert senken

Vereint können beide Effekte ein Fortschreiten der Erkrankung bremsen und in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise in manchen Fällen den Patienten sogar die Insulin-Spritze ersparen oder zumindest hinauszögern. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit ist eine langfristige Anwendung problemlos möglich, auch begleitend in Kombination mit anderen Arzneimitteln gegen Diabetes.

Weniger Verzicht, mehr Lebensfreude

Die positiven Erfahrungen aus dem Anwendungsalltag überzeugen immer breitere Kreise. So ging es auch dem bekannten Frankenberger Internisten Dr. Wolfgang Grebe.

Für mich waren vor allem zwei Tatsachen Ausschlag gebend: Erstens, dass wir eine echte Langzeitverbesserung sowohl beim Blutzuckerspiegel als auch beim Schutz der wichtigen Insulin produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse sehen. Und zweitens, dass gerade im Vorfeld eines echten Typ-2 Diabetes, wenn die Patienten also schon hohen Blutdruck, Übergewicht, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung aufweisen, im Zusammenspiel mit einer bewegungsreichen, gesunden Lebensweise eine effektive Schutzwirkung eintritt.

So ist Glycowohl inzwischen zu einem anerkannten Schutzschild für Diabetiker geworden – ein fester, begleitender Bestandteil ihrer täglichen Therapie und darüber hinaus auch für viele Prädiabetiker eine Möglichkeit, ohne massiven Verzicht auf liebgewonnene Lebensgewohnheiten ihren Gesundheitszustand zu verbessern oder zumindest einer Verschlechterung vorzubeugen.

Bild 1: Dr. med. Wolfgang Grebe ist Internist und Sportmediziner aus Frankenberg. Bild 2: Renate & Thomas M. haben ihre zielwerte erreicht und sind sehr zufrieden.

 

Fazit – das pflanzliche Arzneimittel Glycowohl kann Ihren Blutzucker senken

Mit Glycowohl steht erstmals ein pflanzliches, rezeptfreies Arzneimittel für die Zusatzbehandlung bei Diabetes zur Verfügung. Der hochkonzentrierte natürliche Pflanzenextrakt aus dem indischen Jambulbaum (Syzygium cumini) kann den Blutzuckerspiegel innerhalb weniger Wochen, um bis zu 24% senken. 

Glycowohl ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich und kann Diabetiker dabei unterstützen ihren Blutzuckerspiegel ergänzend zur ärztlichen Therapie auf natürliche Weise zu regulieren, um Folgeerkrankungen präventiv entgegenzuwirken. Die positive Wirkung der Extrakte von Syzigium Cumini wurden in vielen weiterführenden Studien bestätigt und auch Verwender von Glycowohl sind von der Wirkung begeistert.

Ein weiterer Pluspunkt: Glycowohl ist gut verträglich und hat keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen. Zudem ist es dank der Tropfenform je nach der Stärke des Diabetes individuell dosierbar.

 

Glycowohl® ist ein pflanzliches Arzneimittel für Diabetiker und enthält einen hochkonzentrierten Extrakt des Jambulbaums, der nachweislich bei der Senkung des Blutzuckerspiegels unterstützen kann.

Der enthaltene Arzneistoff überzeugt:
✓ Senkt den Blutzuckerspiegel um bis zu 24%²
✓ Stärkt die Bauchspeicheldrüse³
✓ 100% pflanzlich, sehr gut verträglich

Wo ist Glycowohl erhältlich?

Glycowohl® ist derzeit das einzige vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für die Zusatzbehandlung von Diabetes zugelassenen pflanzlichen Arzneimittel und in jeder Apotheke ohne Rezept erhältlich.

Apotal € 28,49
Jetzt kaufen*
medpex € 33,99
Jetzt kaufen*
2420 € 34,99
Jetzt kaufen*
Shop-Apotheke € 35,99
Jetzt kaufen*
DocMorris € 35,99
Jetzt kaufen*
Apodiscounter € 35,99
Jetzt kaufen*
Sanicare € 36,95
Jetzt kaufen*
Volksversand Apotheke € 38,95
Jetzt kaufen*
Zuletzt aktualisiert am um Uhr. Wir weisen darauf hin, dass sich die hier angezeigten Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Glycowohl Tropfen sind in allen Apotheke verfügbar (rezeptfrei):

In der Apotheke (rezeptfrei):
Deutschland PZN 13749314

1. KV Nordrhein, Qualitätsbericht 2012, Disease-Management-Programm in Nordrhein

2. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2023

3. health.harvard.edu, Intermittent fasting: The positive news continues, February 28, 2021

4. P. Brightness Mkhize, University of Technology, Durban (2016)] Open Access Studie ohne Kontrollgruppe mit 24 Probanden

Ich bin Typ 2 Diabetiker und nehme die Tropfen nun schon über 1 Jahr und mein Langzeitwert hat sich sehr zur überraschung meines Arztes deutlich verbessert auf 6.1%. Ich bin von den Tropfen sehr überzeugt und würde sie daher jedem Diabetiker als Unterstützung empfehlen.

ich habe meine Zuckerwerte extrem gesenkt mit Hilfe von Glycowohltropfen ,auch mein Arzt war sehr erstaunt von meinen Werten-mein Stand jetzt 6,2! Kann die Tropfen sehr empfehlen

Das Angebot ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.

Pflichttext: Glycowohl®. Wirkstoffe: Syzygium cumini Urtinktur. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneibildern ab. Dazu gehört: Verwendung als Zusatzmittel bei Zuckerkrankheit. Dieses Arzneimittel enthält 129 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen entsprechend 129 mg Alkohol / 0,23 ml Volumen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Heilpflanzenwohl GmbH • Alt-Moabit 101 D • 10559 Berlin.